Wir sind mit vielfältigem Angebot eine Einrichtung mit rund 50 Mitarbeitenden, in der neben fachlicher Hilfeleistung ehrliche, respektvolle Zugewandtheit von Bedeutung ist. Fachlich finden wir uns insbesondere im systemischen, im bindungstheoretischen Ansatz und der sog Neuen Autorität (Haim Omer) wieder, leisten unseren Dienst prinzipiell aber multimodal (kogn. Verhaltenstheorie, personenzentrierter Ansatz, Empowerment, PPC).
Wir vergüten gem. den AVR je nach Ihrer Ausbildung, päd. Fachkräfte i.d.R. S8a/8b bis S12 AVR zzgl. Zusatzversorgung, ggfls. zzgl. Schichtzulage/ Heimzulage/ Zeitzuschläge an Wochenende u. Feiertagen.
Außer auf eine solide Fachlichkeit legen wir Wert auf eine „solide Menschlichkeit“: Mit beiden Beinen am Boden stehen, eine ordentliche Portion freundlicher Humor, eine wertschätzende, menschenfreundliche Zugewandheit den uns anvertrauten Kindern und ihren Familien im Sinne des christlichen Menschenbildes - und ein gute Portion Frustrationstoleranz.
Respekt vor allen Mitmenschen, echtes Interesse an den uns anvertrauten jungen Menschen und ihren Familien, Empathie und die Fähigkeit zu zielorientiertem Handeln im Team sehen wir als Kernkompetenzen von Mitgliedern unserer Dienstgemeinschaft.
Textbausteine aus Bewerbungsprogrammen interessieren uns weniger als viel lieber eine individuelle Bewerbung, die z.B. gerne auch (tatsächlich ausgeübte) Hobbies und Interessen, Stärken und Schwächen nennt.
Wir suchen fachkompetente Menschen und wissen, dass niemand perfekt ist. Das sind wir ja auch nicht.
Wir bieten abwechslungsreiche Aufgabenfelder in einer Dienstgemeinschaft mit Fachkräfteteams. Der Dienstplan wird gruppenintern gestaltet und wir nehmen bestmöglichst Rücksicht auf individuelle Wünsche.